JFV 2014 Mittelhessen
JFV 2014 Mittelhessen 

Intuition und selbstbewusste Kreativität

"Es ist irgend ein Sonntagnachmittag und ich stehe am Fussballplatzrand irgend eines Seniorenspiels. Das Spiel langweilt mich etwas, daher beschließe ich, die 8 - 12 jährigen Kinder zu beobachten, wie sie sich eng zusammengerückt mit einem Fussball an einem Kleinfeldtor einigen, wie das Spiel, das sie jetzt geplant haben, durchführen werden. Der Älteste aus dieser Kindertruppe teilt die Mannschaften in 3 gegen 6 ein.  Er selbst steht im Tor. Bestimmt eigenartige Regeln wie z. B. "Jeder der Dreier muss mindestens einmal den Ball berührt haben, bevor ihr aufs Tor schiesst". Die Dreier-Gruppe, bestehend aus den besten Spielern wohl, grinsten den Torwart überheblich an. Die anderen Sechs sahen sich in der Chance die Großen zu besiegen. Das Spielfeld, gedanklich abgesteckt durch den Torwart, war ca 5m breit und ca 15m tief. Das Spiel begann und der Ball wurde weit ins Feld geworfen. Die "Dreier" waren sofort in Ballbesitz. Doch da entstand eine eigenartige Situation mit der sie nicht rechneten. Keiner der sechs Knirpse griff an. Die Mitspieler liefen sich frei, um den Ball zu bekommen. Der Ball wurde gespielt und während dies geschah umzingelten die sechs Kleinen den einzig verbliebenen noch anzuspielenden Spieler der Drei. Dieser, im Glauben nur er könne jetzt ein Tor erzielen, postierte sich seitlich vom Tor. Die Meute um ihn herum. Er wurde angespielt und verlor den Ball. Der Kleinste aus der Sechsergruppe kam an den Ball und schoss aus 2m Entfernung ein Tor. Ein irrer Jubel brach aus, sodass sich einige Seniorenzuschauer auch umdrehten um zu sehen was da passiert war.  Ich hörte noch einen der kleinen Sechsergruppe sagen -siehst du? ich hab dir doch gesagt das klappt-. Der zweite Ball des Torwarts flog wieder weit ins Feld. Wieder die Dreier im Ballbesitz. Doch diesmal bewegten sich alle drei weit ins Feld, um den Ball einmal zu berühren. Somit war die Situation der vorherigen Belagerung nicht mehr möglich. Anscheinend hatten die kleinen Sechserknirpse auch dies berechnet und stellten sich geschlossen ganz eng vor das Tor, sodass der Torwart nur wenige Meter hinter ihnen Stand. Schüsse aufs Tor waren wohl gegen diesen Torwart zwecklos daher dribbelten sie auf die kleinen Sechser zu. Sie umzingelten den Ballführenden und nahmen ihm wieder den Ball ab. Es gab zwar kein Tor, jedoch war einer der Regeln, dass nach jedem Angriff ein Abwurf des Torwartes folgt.

Ich war verblüfft und begeistert zugleich. Die Kleinen hatten blitzschnell begriffen, welche Handlungsstrategien und mögliche Reaktionen dieses erfundene Spiel bieten könne. Ihr Gruppenzusammenhalt war fein und ausgeklügelt. Kommunikationen während des Spiels förderte die Hilfsbereitschaft und dies widerrum bestärkte die Kleinen in ihrem Selbstwertgefühl und sie fühlten sich dabei stark und der Situation gewachsen. Ich konnte diese Kinder direkt vor meinen Augen regelrecht wachsen sehen. Das letzte was ich noch in Erinnerung habe ist die Anmerkung des Kleinsten zu seinem Mitspieler, während er sich die Nase mit dem Ärmel abwusch: -kann ich nächstes mal wieder mitkommen?-

Dem interessierten, offenen Trainer wird irgendwann bewusst, wie herausfordernd die Position eines Kindertrainers ist. In der Tat erleben viele Kindertrainer eine Überforderung und sich an bewährtem Erwaschenemhandeln festhaltend, drücken sie Kinder in Kreativitäts blockierende Schemata. Vielen ist dieser Umstand nicht bewusst. Die leidtragenden Kinder zuerst und folglich irgendwann der Jugendfussball, wachsen in einer ergebnisorientierten Fussballumwelt. Die Folgen dieser Blockaden und die Chancen erhöhter entwicklungsorienter Kreativität und Handlungsschnelligkeit als Vorstufe der Intuition, werden wir in unserer ersten Fortbildung an praktischen Beispielen demonstrieren. Dabei zeigen wir die entwicklungspsychologischen Zusammenhänge und deren Potenziale der Entwicklungfähigkeit. Hilfreiche Tipps und Tricks, wie ihr eure Kindermannschaften altersgerecht fördert."

 

Carmine Squillace
Trainer JFV Mittelhessen


 

Hauptsponsoren

Termine

Alle Spiele in der Übersicht (extern).
“easy2coach.net
Druckversion | Sitemap
© JFV 2014 Mittelhessen Fernwald e.V.